Afghanischer Windhund

Afghanischer Windhund

[epcl_box type="success"]
Lebenserwartung: 12 - 14 Jahre
Gewicht: 26 - 34 kg
Widerristhöhe: 68 - 69 cm
[/epcl_box]

Der Afghanische Windhund stammt aus dem Nahen Osten und wurde früher in den Bergen Nordafghanistans zur Jagd eingesetzt.

Geschichte

Dieser kluge und unabhängige Hund war bereits ein Hirten- und Wachhund, bevor die Europäer nach Afghanistan kamen. Die Rasse ist rein, es gibt keine Kreuzungen. Englische Soldaten brachten sie Anfang des 20. Jahrhunderts nach England, und in den 1930er Jahren kamen sie auch in die Vereinigten Staaten. Heute sind sie in Europa und den USA wegen ihrer Schnelligkeit, Beweglichkeit und Jagdtauglichkeit beliebt.

Zeichen

Der Afghanische Windhund wird nicht umsonst der König der Hunde genannt. Er ist mutig, stattlich und ziemlich stur. Sie sind wachsam und lieben ihre Familie. Als Jagdhunde haben sie einen starken Instinkt, Beute zu jagen. Daher sind frühes Training und Sozialisierung sehr wichtig. Fremden gegenüber können sie etwas distanziert sein, aber niemals feindselig. Obwohl sie einen starken Charakter haben, fühlen sie sich schnell einsam, wenn sie oft allein sind. Mit der richtigen Erziehung werden sie jedoch zu großartigen Familienmitgliedern.

Gesundheit

Diese Hunde haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa 14 Jahren. Sie sind im Allgemeinen gesund, können aber an grauem Star und Hüftdysplasie leiden. Außerdem reagieren sie empfindlich auf Flohpulver und Insektizide.

Pflege

Ein Afghanischer Windhund ist sehr pflegeintensiv. Aufgrund seines langen und dichten Fells muss er mindestens einmal pro Woche gebadet werden. Trockenes Fell sollte nicht gebürstet werden, da es dadurch beschädigt werden und sich sogar verfilzen kann. Es gibt spezielle Bürsten, mit denen Sie ihr Fell sanft behandeln können. Sie haaren im Durchschnitt, daher müssen Sie regelmäßig staubsaugen.

Wenn Sie also mit dem Gedanken spielen, sich einen Afghanischen Windhund anzuschaffen, bereiten Sie sich auf einen eleganten, unabhängigen Begleiter vor, der etwas mehr Pflege braucht. Haben Sie die Zeit und Energie, sich um diesen schönen Hund zu kümmern?

Wir sind am Ende dieses Artikels angelangt. Wir hoffen, dass wir Ihnen geholfen haben. Wenn Sie Kommentare oder Fragen zu diesem Artikel haben, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören!

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Teilen Sie diesen Beitrag :

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
0 Million

In den Niederlanden haben etwa 1,5 Millionen Haushalte einen Hund, das ist etwa einer von fünf Haushalten. Dies bedeutet, dass es in den Niederlanden schätzungsweise 1,8 Millionen Hunde gibt